Erstgespräch
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unser Erstgespräch ist der strukturierte Einstieg in die Zusammenarbeit mit Neukunden.
Mehr erfahrenCore Workshop
Die Kluft zwischen Strategie, Business und Design erfordert einen völlig neuen Weg. Genau hier setzt unser CORE Workshop an.
Mehr erfahrenCorporate Design
In der Designbranche wird das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens mit dem Begriff Corporate Design bezeichnet.
Mehr erfahrenCorporate Branding
Die Marke (Brand) ist das Bauchgefühl, das jemand in Bezug auf Ihr Produkt, Ihr Angebot oder Ihre Firma hat.
Mehr erfahrenDesign Thinking
Design Thinking schafft praxisnahe Ergebnisse und sorgt für einen Wechsel des Blickwinkels.
Mehr erfahrenStylescapes
Stylescapes™ schließen die Lücke zwischen Design Thinking und der Designphase - dem kreativen Schaffensprozess.
Mehr erfahrenMarkenbildung – eine Marke ist nicht das, was ein Unternehmen von sich behauptet.
Eine Marke ist das was andere über das Unternehmen sagen.
Die Menschen haben heute zu viele Wahlmöglichkeiten und zu wenig Zeit. Die meisten Angebote unterscheiden sich kaum in Qualität und Funktion. Wir neigen dazu unsere Kaufentscheidungen aufgrund von Vertrauen zu fällen.
Vertrauen entsteht immer dann, wenn Kundenerwartungen erfüllt und übertroffen werden. Diesen Prozess nennen wir Markenbildung.


Die 5 Disziplinen der Markenbildung
Differenzierung: Die beste Möglichkeit für ein Unternehmen, sich am Markt zu unterscheiden ist Fokussierung und Spezialisierung. Das sorgt für ein Alleinstellungsmerkmal.
Netzwerken: Alleine geht es nicht.
Innovation: Sei innovativ und kreativ. Kreativität gibt deiner Marke Rückhalt und Alleinstellung am Markt.
Überprüfen: In der Interaktion mit Kunden liegt ein sehr großes Potenzial und eine Erwartungshaltung. Ob ein Unternehmen die Zielgruppe wirklich erreichen, kann man testen und überwachen
Kultivieren: Passt das Verhalten des Unternehmens zum Image der Marke die aufgebaut wird?
Nur wenn ein Unternehmen nach seinen Werten lebt und gelebt wird, entsteht eine authentische Marke. Ein Bauchgefühl, auf das sich der Kunde verlässt. Eine Marke der er vertraut.
Unser Journalbeitrag vertieft dieses Thema noch einmal.